motiv erlabrunn buergerhof

Dorf

Dorfgeschichte

Den Ortsnamen verdankte Erlabrunn dem Erlenbrunnen, der nach einer Sage einem Grafen von Rieneck half den Durst zu löschen.

Weitere Informationen
dorfgeschichte k 

Dorferneuerung

Nach 20 Jahren Planung und Bautätigkeit wurde am 11. September 2011 der Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahmen mit einem Festakt gefeiert.

Weitere Informationen
dorferneuerung 

Dorf-Jubiläum

Die Gemeinde Erlabrunn feierte im Jahr 2009 die Ersterwähnung ihres Ortsnamens vor 800 Jahren.

Weitere Informationen
dorf jubilaeum 

Erlabrunner Lied

Laden Sie sich hier gerne das Notenblatt für das Erlabrunner Lied herunter oder lassen Sie sich
das Lied von unserem Männerchor des MGV und René Martin (Akkordeon) vorsingen

Weitere Informationen
erlabrunner lied 

Lage und Ortsplan

Die Gemeinde Erlabrunn liegt mainabwärts nur wenige Kilometer von Würzburg. Sehen Sie sich hier den Lage und Ortsplan von Erlabrunn an.

Weitere Informationen
lage 

Zahlen und Fakten

Erfahren Sie hier mehr über die Zahlen und Fakten in Erlabrunn

Weitere Informationen
dorf 

Logo Fairtrade Erlabrunn

KONTAKT
Tel.: 0931 / 46 86 2-0
Fax: 0931 / 46 86 2-30
E-Mail an das Bürgerbüro

Verwaltungs­gemeinschaft
Margets­höch­heim
Mainstraße 15
97276 Margetshöchheim

Rathaus Erlabrunn
Zellinger Str. 1
97250 Erlabrunn

ÖFFNUNGSZEITEN
VGEM MARGETS­HÖCH­HEIM:
Mo – Fr    8.00 – 12.00 Uhr
Do         14.00 – 18.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN
RATHAUS ERLABRUNN:
Di     14.00 – 18.00 Uhr

Tel.: 09364 / 13 20
Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten am Dienstag.

Bürgerservice-Portal

Suche