Streik der EVG am 27.03.2023 – Ausfall aller OVF-Linien im LK Würzburg
▸ Weitere Informationen zu den ausfallenden Omnibuslinien (PDF)
▸ Weitere Informationen (PDF)
IT-Administrator/IT-Fachkraft (m/w/d) gesucht
Für die Bewältigung der in den Grund- und Mittelschulen der Mitgliedskommunen anfallenden IT- und EDV- Aufgaben sucht die ILE Main-Wein-Garten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine IT-Administrator/IT- Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet.
▸ Weitere Informationen zur Stellenausschreibung (PDF)
Änderung Ihrer Trinkwasserversorgung vom 13.03.2023 bis voraussichtlich 28.04.2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) hat die Gemeinde Erlabrunn als unser Trinkwasserlieferant darüber informiert, dass sich im Zeitraum vom 13.03. bis zum 26.04.2023, aufgrund von Arbeiten der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV) an deren Wassergewinnung Zellingen, die Trinkwasserqualität für unsere Gemeinde ändern wird.
Die Trinkwasserversorgung erfolgt in diesem Zeitraum über das Versorgungsgebiet des Hochbehälters Galgenberg der Stadt Würzburg. Damit verbunden sind Änderungen einzelner chemischer und physikalischer Trinkwasserparameter, wie z.B. der Härtegrad des Wassers. Detaillierte Angaben zu den Trinkwasserparametern sind auf der Homepage der TWV über den nachfolgenden Link ▸ analysewerte_aus_dem_hochbehaelter_galgenberg_2.pdf (wvv.de) (PDF) veröffentlicht.
Sobald die Trinkwasserversorgung über den Hochbehälter Zellingen wieder aufgenommen wird, werden wir Sie wieder darüber informieren.
Hier ist noch der Link des FWM für die aktuellen Trinkwasserparameter: ▸ Versorgungsbereich Erlabrunn - Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) (fwm-wue.de)
Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen und bitten alle Eigentümer von Enthärtungsanlagen die notwendigen Anpassungen mit Ihrem Hersteller der Anlage abzusprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Benkert
1.Bürgermeister
97250 Erlabrunn
Selbstständig sein im Alter
Mit Bus & Bahn mitten im Leben. Erfahren Sie im Vortrag „Busfahren - gewusst wie“ alles Wissenswerte über den Nahverkehr in Erlabrunn und der Region - vom Wabenplan bis hin zum neuen Fahrplan 2024.
Wann: 09. Mai 2023 | von 14.30 - 16.00 Uhr
W0: Bürgerhof Erlabrunn
▸ Weitere Informationen (PDF)
▸ Plakat zur Veranstaltung (PDF)
Gute Nachricht für Erlabrunner Familien
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.02.2023 beschlossen das Erdgeschoss des ehemaligen Pfarrhauses zu sanieren bzw. umzubauen. Ziel ist es dort in den Räumlichkeiten und im Außenbereich bis Herbst 2023, spätestens Ende 2023, Platz für eine Kinderbetreuungsgruppe für 12 Kinder unter drei Jahre zu schaffen.
▸ Weitere Informationen (PDF)
Schöffen- und Jugendschöffen gesucht! Jetzt bewerben!
Zum 31.12.2023 endet die aktuelle Wahlperiode der bestellten Schöffen- und Jugendschöffen am Amts- sowie Landgericht. Daher sind seitens der Gemeinde bzw. dem Landratsamt Würzburg neue Schöffen- sowie Jugendschöffen für die Wahlperiode 2024 – 2028 vorzuschlagen.
SCHÖFFENWAHL
SCHÖFFEN werden von der Gemeinde Erlabrunn dem Wahlausschuss vorgeschlagen. Hierzu können Vorschläge bis zum 14.04.2023 bei der Gemeinde Erlabrunn / VG Margets-höchheim eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung:
▸ Bekanntmachung Schöffenwahl (PDF)
▸ Bewerbungsbogen Schöffenwahl (PDF)
JUGENDSCHÖFFENWAHL
JUGENDSCHÖFFEN werden vom Landratsamt Würzburg, Jugendhilfeausschuss, dem Wahlausschuss vorgeschlagen. Bewerbungen sind direkt an das Landratsamt Würzburg zu richten und können bis zum 14.03.2023 dort eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie hier:
▸ Weitere Informationen Jugendschöffenwahl (www.landkreis-wuerzburg.de)
Rathaus
Ab Montag, 19.12.2022 entfällt die Maskenpflicht im Rathaus.
Zum Schutz empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken.
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
Abgabefrist verlängert bis 30.04.2023
▸ Weitere Informationen (PDF)
Ansprechpartner zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steuerverwaltung:
Telefonisch erreichbar unter 089 - 30 70 00 77
Montag bis Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Die Vordrucke hierfür finden Sie ab dem 1. Juli 2022 im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt oder in Ihrer Gemeinde.
Sie möchten sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren?
▸ Informationen wie Sie helfen können (PDF)
Weiterhin hat das Landratsamt unter der Federführung der kürzlich einberufenen Lenkungsgruppe und der Servicestelle Ehrenamt am 2. März 2022 ein zentrales Portal freigeschaltet, über das Wohnraum- und Hilfsangebote von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Würzburg eingereicht werden können.
Zu finden ist der Link für das Landkreis-Portal auf www.landkreis-wuerzburg.de.
Vielen Dank!
Weitere Informationen
▸ Häufige Fragen schnell geklärt (www.landkreis-wuerzburg.de)
▸ Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine (www.landkreis-wuerzburg.de)
▸ Informationen zum Hilfetelefon (www.stmas.bayern.de)
Schadensmeldung Deutsche Glasfaser -Anlieger privat-
Falls Ihnen im Rahmen der Bauarbeiten durch die Deutsche Glasfaser ein Schaden entstanden ist, dann melden Sie diesen bitte direkt an die Deutsche Glasfaser unter folgenden Link:
▸ www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden