Zur INFORMATION unserer Bürger und Bürgerinnen!
Die Öffnungszeiten der Rathäuser sind wie gewohnt:
Rathaus Margetshöchheim
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Rathaus Erlabrunn
Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Termine nach Wunsch können weiterhin unter der Telefonnummer: 0931/46862-0 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vergeben werden.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist während des Rathausbesuches weiterhin verpflichtend!
Ihre Verwaltungsgemeinschaft Margetshöchheim und Erlabrunn
Einführung 9-Euro-Ticket ab 01.06.2022
Zum 01.06.2022 erfolgt die Einführung des 9-Euro-Tickets für die Dauer von 3 Monaten.
Alle wesentlichen Informationen finden Sie hier ▸ www.apg-info.de
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
Ansprechpartner zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steuerverwaltung:
Telefonisch erreichbar unter 089 - 30 70 00 77
Montag bis Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Die Vordrucke hierfür finden Sie ab dem 1. Juli 2022 im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt oder in Ihrer Gemeinde.
Sie möchten sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren?
▸ Informationen wie Sie helfen können (PDF)
Weiterhin hat das Landratsamt unter der Federführung der kürzlich einberufenen Lenkungsgruppe und der Servicestelle Ehrenamt am 2. März 2022 ein zentrales Portal freigeschaltet, über das Wohnraum- und Hilfsangebote von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Würzburg eingereicht werden können.
Zu finden ist der Link für das Landkreis-Portal auf www.landkreis-wuerzburg.de.
Vielen Dank!
Weitere Informationen
▸ Häufige Fragen schnell geklärt (www.landkreis-wuerzburg.de)
▸ Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine (www.landkreis-wuerzburg.de)
▸ Informationen zum Hilfetelefon (www.stmas.bayern.de)
Schadensmeldung Deutsche Glasfaser -Anlieger privat-
Falls Ihnen im Rahmen der Bauarbeiten durch die Deutsche Glasfaser ein Schaden entstanden ist, dann melden Sie diesen bitte direkt an die Deutsche Glasfaser unter folgenden Link:
▸ www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden