motiv erlabrunn buergerhof

Sehenswürdigkeiten

06 01 sehensw zellinger strasse Zellinger Straße 5
Erbaut: 1762, saniert: 2006 
06 03 sehensw wuerzburgerstr 34 Würzburger Straße 34
Erbaut: 1604, saniert: 1990/91 
06 02 sehensw wuerzburgerstr16 Würzburger Straße 16
Erbaut: 1611, saniert: 1974 und 1994 
06 04 sehensw wuerzburgerstr 5 Würzburger Straße 5
Erbaut: 1567, saniert: 2005/2006
06 05 sehensw lebensbaum klein "Lebensbaum" in der Flurlage "Mehle" umgeben von Weinbergen mit herrlichen Blick in das Maintal.
Erreichbar über die Volkenbergstraße, bequemer Fußweg von ca. 15 Minuten.
06 07 sehensw zellingerstr1 Zellinger Straße 1 Gartenmauer mit Immaculata-Figur des 18. Jahrhunderts und Wegaltar, bez. 1803
06 08 sehensw dorfbrunnen Dorfbrunnen in der Ortsmitte
umgestaltet 2005 
sehensw kirche Pfarrkirche St. Andreas
Eine erste Kirche wird im Jahr 1381 erwähnt. Sie ist dem hl. Apostel Andreas geweiht.
Der heutige Kirchenbau wurde im Jahre 1657 konsekriert. 1967 wurde das Innere umgestaltet und 1983 renoviert.
sehensw meisnerhofmainleite Meisnerhof Mainleite 1
Erbaut: unbekannt, Umgebaut: 1672 durch Hr. Andreas Meisner
Komplett saniert: 1989 bis 2001 Familie Kempf hat 1998 den Bayer. Denkmalschutzpreis erhalten 
sehensw zehnthaus Altes Zehnthaus Würzburger Str. 7
Erbaut: 1566, Saniert: 1999/2000
       

Logo Fairtrade Erlabrunn

KONTAKT
Tel.: 0931 / 46 86 2-0
Fax: 0931 / 46 86 2-30
E-Mail an das Bürgerbüro

Verwaltungs­gemeinschaft
Margets­höch­heim
Mainstraße 15
97276 Margetshöchheim

Rathaus Erlabrunn
Zellinger Str. 1
97250 Erlabrunn

ÖFFNUNGSZEITEN
VGEM MARGETS­HÖCH­HEIM:
Mo – Fr    8.00 – 12.00 Uhr
Do         14.00 – 18.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN
RATHAUS ERLABRUNN:
Di     14.00 – 18.00 Uhr

Tel.: 09364 / 13 20
Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten am Dienstag.

Bürgerservice-Portal

Suche